Ein leichter Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit
In den letzten Jahren hat Nachhaltigkeit in der Hospitality-Branche erheblich an Bedeutung gewonnen. Mehr und mehr Betriebe erkennen, wie wichtig es ist, als Gastgeber soziale Verantwortung zu übernehmen, zumal sich die Gäste mit gutem Gewissen verwöhnen lassen möchten. Hotels und Restaurants, die in diesem Bereich kein offensichtliches Engagement zeigen, gelten schnell als nicht mehr zeitgemäß – womöglich schon vor der Buchung.
Die HGK sieht es als ihre Aufgabe an, ihre Mitglieder in ihrem Engagement für ein nachhaltiges Handeln zu unterstützen und es zudem einfacher zu machen. Dabei spielt die interne Umsetzung für die HGK selbst eine wichtige Rolle – was möglich ist – wird gemacht. Um ihren Mitgliedern und auch der HGK das notwenige Know-how für die Integration in die eigene Unternehmenskultur und -strategie an die Hand zu geben, haben die beiden HGK-Mitarbeiter Jan Suwalski eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) und Jens Kröpke zum Nachhaltigkeitsmanager (DHA und GreenSign) absolviert.
Im Interview erzählen beide Mitarbeiter über ihre „grünen Vorstellungen“, Motivation und Inhalte ihrer Ausbildung und wie sie die HGK-Mitglieder bzw. die HGK selbst auf ihren nachhaltigen Wegen begleiten.
Lesen Sie das komplette Interview auf dem HGK-Blog RockThe Hotel.
Premiere – Der erste HGK-Green Starter Day
am 21. November 2023
In diesem Jahr werden wir gemeisnam mit dem GreenSign Institut erstmalig den HGK-Green Starter Day exklusiv für HGK-Mitglieder veranstalten.
Mit dieser neuen Veranstaltung sprechen wir diejenigen an, die in den Bereich Nachhaltigkeit einsteigen möchten und bereit sind, mit ihrem Betrieb gesellschaftlich mehr Verantwortung zu übernehmen. Zudem ist der HGK-Green Starter Day auch eine ideale Vorbereitung auf die interaktiven Sessions anlässlich des Green Tourism Camps, das einen Tag später am Veranstaltungsort startet. Und das erwartet Sie: In einer Gruppe von max. 20 Teilnehmenden werden wir uns mit spannenden Bereichen rund um eine nachhaltige Zukunft in Form von Vorträgen und Workshops beschäftigen. Ob Newbie oder Nachhaltigkeits-Profi, es stehen für Sie spannende Keynotes, neue Erkenntnisse und inspirierende Impulse auf dem Programm. Der HGK-Green-Starter Day findet am Dienstag, den 21. November 2023 im Schlosshotel Blankenburg (Harz) statt. Dies ist der Vortag des Green Tourism Camps – das Nachhaltigkeitsbarcamp für die Hotellerie, Gastronomie und den Tourismus. Sie können sich aussuchen, ob Sie nur am Green Starter Day oder an beiden Veranstaltungen zu vergünstigten Konditionen für HGK-Mitglieder (buchbar bis 15. November 2023) teilnehmen möchten.
Von Adults only bis Katzentempel:
Finden Sie Ihre lukrative Nische
Mit der Masse schwimmen, ist so gar nicht Ihrs und Sie sind immer offen für frische Ideen, um Ihr Business aufzupimpen? Dann könnte Spezialisierung Ihr Stichwort sein. In der Hospitality-Branche gibt es einige Nischenkonzepte, mit denen Sie sich vom Mainstream abgrenzen und Ihre USP stärken können. Von Hotels nur für Erwachsene bis zum Restaurant mit Miau-Effekt – lassen Sie uns ein paar spannende Konzepte erkunden und schauen, was zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passen könnte.
Lesen Sie den kompletten Artikel mit verschiedenen Nischen-Konzepten auf dem HGK-Blog RockThe Hotel.
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Die perfekte Gelegenheit, Ihren Gästen zu zeigen, wie lecker Kürbis ist und dass es dabei nicht immer die obligatorische Suppe sein muss. Botanisch gesehen handelt es sich beim Kürbis übrigens nicht um ein Gemüse, sondern um eine Beerenfrucht. Wegen seiner harten Schale wird er auch Panzerbeere genannt. Und davon gibt es viele – allein rund 200 Speisekürbisse, von denen Hokkaido, Muskat-Kürbis und Butternut sicher am bekanntesten sind. Sein hoher Gehalt an Kalium und den Vitaminen E und B sowie reichlich pflanzliche Ballaststoffe machen den Kürbis übrigens richtig wertvoll für unsere Ernährung. Vor allem aber lässt er sich ganz schön spannend und abwechslungsreich zubereiten. Anregungen gefällig? Dann schauen Sie hier:
Nicht selten ist das hoteleigene Restaurant mit ein Grund, warum Gäste sich für ein bestimmtes Hotel entscheiden oder sich dort besonders wohlfühlen. Ohne Frage, die Kombi aus Beherbergung und Gastronomie ist ein echter Mehrwert und zahlt positiv auf die Qualität und Individualität der deutschen Hotellandschaft ein. Das drohende Debakel „um Prozente und Tellergerichte“ könnte das allerdings bald erheblich beeinträchtigen. Die HGK und das Consulting-Unternehmen Eagle Control haben sich in einem Betriebsvergleich mal näher angeschaut, was genau hier auf dem Spiel steht, falls die 19 Prozent auf Speisen kommen. Ein Faktencheck!
Lesen Sie den kompletten Artikel mit den neuen Eisvarianten auf dem HGK-Blog RockThe Hotel.
In unserer digitalisierten Welt hat sich das Online Marketing zur Königsdisziplin im Marketing entwickelt. Der Erfolg von Unternehmen und Marken in der Hospitality hängt heute wesentlich von ihrer Online-Präsenz ab: Reichweite vergrößern, potenzielle Gäste erreichen und den Umsatz zu steigern, sind Ziele des digitalen Marketings. Doch wie kann man im komplexen und sich ständig wandelnden Bereich des Online Marketings erfolgreich sein? „Mit topaktuellen und praxisnahem Know-how in Sachen Social Media, Websites, Plattformen, Content oder Suchmaschinen-Marketing: von der Strategie über die Kreation und das Storytelling bis hin zum Tracking und zur Analyse“, erklärt Sarah Wankelmann, Leiterin Marketing und Sales bei der Deutschen Hotelakademie.
Lesen Sie den kompletten Artikel mit den neuen Eisvarianten auf dem HGK-Blog RockThe Hotel.
Eiscremes und Sorbets gehören ganz klar zum Sommer. Aber nicht nur in der warmen Jahreszeit zählt Eis zu den beliebtesten Desserts. Für Ihr Restaurant oder Hotel eine eiskalte Möglichkeit, Kreativität zu zeigen und Umsatz zu machen. Vor dem Hintergrund aktueller Food-Trends, mit Themen wie Nachhaltigkeit, Gesundheit und modernen Ernährungsgewohnheiten, können Sie mit neuen Eisvarianten auch zusätzliche Gäste auf Ihr Angebot aufmerksam machen.
Lesen Sie den kompletten Artikel auf dem HGK-Blog RockThe Hotel.
Das Thema Preiserhöhungen ist immer noch nicht vom Tisch. Hier stellt sich jedoch die Frage, ob all diese Anpassungen gerechtfertigt sind und wie Sie darauf reagieren können?
Es betrifft nicht nur den Food-Einkauf, der sicherlich in den meisten Betrieben einen Löwenanteil des Einkaufsvolumens ausmacht, sondern auch den Non-Food-Einkauf.
Welche Möglichkeiten haben also Hospitality-Betriebe, sich optimal aufzustellen?
Der Abteilungsleiter für Projektmanagement Einkauf bei der HGK – Hotel- und Gastronomiekauf eG, Alexander Schulten, hat hierzu im Interview einige Handlungsempfehlungen für Sie zusammengestellt:
Lesen Sie den kompletten Artikel auf dem HGK-Blog RockThe Hotel.
Im Spätsommer beginnt die Pilzsaison und bietet Ihnen wieder eine Fülle von Möglichkeiten, Ihre Speisenkarten mit spannenden Gerichten zu bereichern. Ob mit Pasta, als Ragout oder zum Carpaccio – Pilze sind äußerst vielseitig einsetzbar und punkten mir ihrer umamireichen Geschmacksnote. In unserem Beitrag präsentieren wir Ihnen inspirierende Netzfunde und Rezeptideen, mit denen Sie die Pilzsaison gebührend feiern können.
Lesen Sie den kompletten Artikel mit tollen Rezeptideen auf dem HGK-Blog RockThe Hotel.
Wir kennen es alle: Egal, wo wir heute etwas kaufen, jedes Produkt und jede Dienstleistung ist mit Bewertungen versehen.
Und das hat auch gute Gründe!
Denn nur Empfehlungen von (guten) Freunden motivieren noch mehr zum Kauf – oder eben zur Hotelbuchung.
Daher ist es nur sinnvoll, Bewertungen auch in der Hotellerie aktiv als Buchungsmotivator einzusetzen – um so mehr Buchungen & Umsatz zu generieren!
Wo mein Hotel überall bewertet ist
Kurz und knapp: Auf allen Portalen, wo Hotels buchbar sind, findest du auch Bewertungen. OTAs wie Booking.com, HRS oder Expedia nutzen die Gästefeedbacks seit vielen Jahren aktiv, um User zum Buchungsklick zu motivieren – mit Erfolg. Aber auch Bewertungen auf Google sind entsprechend relevant und entscheidend bei der Hotelsuche. HolidayCheck und TripAdvisor sind die Bewertungsportale, auf denen sich User am liebsten über ihre potenziellen Urlaubshotels informieren. Daher sollten Hotels immer darum bemüht sein, möglichst vielen neue Bewertungen auf den unterschiedlichsten Portalen zu generieren, um so potenziellen Gästen ein realistisches Bild des eigenen Hotels zu präsentieren.
Lesen Sie den kompletten Artikel auf dem HGK-Blog RockThe Hotel.
„Mit Klischees aufräumen und Karrierechancen aufzeigen.“ Wir haben mit Sterneköchin Iris Bettinger vom Hotel-Restaurant Reuter in Rheda-Wiedenbrück über ein wichtiges Thema gesprochen, das die Branche bewegt.
Wieso gibt es Ihrer Meinung nach immer noch deutlich weniger Köchinnen als Köche in den Profiküchen? Und wie entwickelt sich die Frauenquote am Herd?
Mittlerweile gibt es tatsächlich immer mehr Frauen in den Küchen, doch die stehen meistens in der zweiten Reihe und sind nicht so sichtbar. Aber es macht sich eine Entwicklung bemerkbar. Früher, in meiner Ausbildungszeit, kamen auf 30 Männer etwa 3 Frauen. Das hat sich geändert. Viele Betriebe merken auch, dass das Arbeitsklima besser ist in gemischten Teams. Meine Mutter hatte damals übrigens nur Frauen in der Küche und das war oft auch anstrengend. Genauso ist es, wenn das Team nur aus Männern besteht. Als ich nach meiner Ausbildung in Frankreich im 5-Sterne-Hotel Savoy als Jungköchin anfing, war ich dort in der Küche die erste Frau – und die Männer fanden es gut: Der ganze Umgang wurde höflicher.
Ein Grund, warum es auch heute noch weniger Frauen in der Küche gibt, ist sicher das immer noch vorherrschende Image, dass in den Küchen ein ruppiger Umgang und ein rauer Ton Normalität sind. Da hat sich allerdings viel getan. Auch wenn es leider nach wie vor die schwarzen Schafe gibt. Ich bin seit 16 Jahren selbstständig und wusste immer, dass ich so nie mit Menschen umgehen will und nie Hierarchien so ausnutzen werde, wie ich es teilweise noch während meiner Ausbildung erlebt habe. Ich glaube, dies ist mit ein Grund, warum meine Leute in der Regel sehr lange bei uns bleiben. Und das ist heute bekanntlich viel wert. Früher war es normal, dass man nach der Ausbildung ging und in anderen Häusern anheuerte. Heute buhlt jeder Chef um seine Azubis und freut sich, wenn sie bleiben. Die wahrscheinlich größte Hürde aber ist die schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Köchin in der Profiküche. Schon als Schwangere wird es schnell zu anstrengend im Küchenalltag. Und wenn dann ein Kind da ist, werden die abendlichen Arbeitszeiten oft zum Problem. Wir haben deshalb tolle Köchinnen verloren, die jetzt das Mittagessen in der Kita machen oder sich nur noch ab und zu für kleine Caterings buchen lassen.
Lesen Sie das komplette Interview auf dem HGK-Blog RockThe Hotel.
Dauerhafter Stress macht krank. Umso nachdenklicher stimmt die aktuelle Studie der Unternehmensberatung Gallup, nach der sich 42 Prozent der deutschen Beschäftigten gestresst fühlen. Wer kennt es nicht? Der permanente Entscheidungsdruck und ein insgesamt hohes Tempo erzeugen ein Gefühl des Getrieben seins. Die in großen Schritten fortschreitende Digitalisierung nährt dieses Gefühl obendrein: Zwar vereinfacht sie einerseits Prozesse, andererseits nehmen Geschwindigkeit und Komplexität immer weiter zu.
Eine dauerhafte Überlastung kann zu Burnout, Depressionen, Sucht oder psychosomatischen Symptomen führen. Im Arbeitsleben sind laut einer Studie der Techniker Kasse in 2022 17 Prozent der Fehltage auf psychische Belastungen zurückzuführen. Der Blick auf die mentale Gesundheit im Team gerät daher zunehmend in den Fokus von Arbeitgebern. Dass Leadership einen massiven Einfluss auf das psychische Wohlbefinden bei der Arbeit hat, zeigt die Gallup-Studie ebenfalls auf. So fühlen sich Beschäftigte, die von guter Führung berichten, weniger gestresst als Mitarbeitende, die mit ihrer Führung unzufrieden sind. Aber was macht eine gute Führung aus, die nicht krank macht? Sie schafft in erster Linie ein Umfeld, das psychologische Sicherheit bietet, die wiederum von mehreren Faktoren bestimmt wird:
Lesen Sie den kompletten Artikel auf dem HGK-Blog RockThe Hotel.
Lieferdienste für Essen und Getränke haben in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Vielleicht haben Sie sich auch schon häufiger gefragt, ob Sie einen hauseigenen Lieferservice einrichten oder Sie besser einem externen Anbieter wie Lieferando, Uber Eats & Co. anschließen sollten. In diesem Blogbeitrag wollen wir die beiden Optionen mal näher beleuchten, um Ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung zu helfen. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile, die anfallenden Kosten und worauf Sie bei der Entscheidungsfindung achten sollten.
Eine Ausbildung in der Hotellerie oder Gastronomie ermöglicht eine abwechslungsreiche und spannende berufliche Laufbahn in der Hospitality-Branche. Doch leider fehlt in diesem Bereich der Nachwuchs und daher ist es umso wichtiger, die Auszubildenden zu fördern und deren Leistungen in den Fokus zu stellen. Aus diesem Grund hat die Gerhard Günnewig Stiftung zusammen mit der HGK im Jahr 2016 den Azubi-Award ins Leben gerufen und würdigt damit jährlich besonders engagiere und talentierte Nachwuchskräfte für ihre herausragenden Leistungen. In diesem Jahr hat die angehende Hotelfachfrau Merle Luttropp vom Hotel Adlon Kempinski in Berlin den 1. Platz belegt.
Wir haben uns mit der Gewinnerin unterhalten und wollten wissen, was für sie ausschlaggebend war, eine Ausbildung in der Hotellerie zu machen und wie sie sich ihre Zukunft als Hotelfachfrau vorstellt:
Er ist der Profi, wenn es um angesagte Barkultur und gute Spirituosen geht. Hannes Rippka stand schon auf den größten Events hinter der Bar, u. a. auf dem Oldenburger Opernball und diversen prominenten Musikfestivals. Seine Erfahrung und Expertise hat er nicht zuletzt auf zahlreichen Reisen durch verschiedene Länder mit Stationen in renommierten Bars und Hotels gesammelt. Wir haben ihn zu den aktuellen Cocktailtrends und zur Entwicklung der Barszene interviewt.
Welche Cocktails sind dieses Jahr gefragt?
Sehr angesagt sind gerade der Porn-Star Martini und der Espresso Martini, beides Cocktails, die – anders als ihre Namen vermuten lassen – nichts mit Martini zu tun haben, sondern mit Wodka zubereitet werden. Wer allerdings mal einen Espresso Martini mit einem guten dunklen Rum probiert hat, möchte meist nicht mehr zurück. Beim erstgenannten Cocktail trägt natürlich der fancy Name auch zum Erfolg bei. Außerdem sind Gin & Tonics nach wie vor ganz vorne mit dabei und Gin-Cocktails wie der Bramble mit Brombeerlikör, etwas Zuckersirup und Zitronensaft. Was auch immer geht: Alle möglichen Spritz-Variationen.
Lesen Sie den Artikel weiter auf RockTheHotel, dem Blog der HGK.
Tik tok, tik tok: Haben Sie auch den Eindruck, die Zeit rennt nur so? Die Digitalisierung gibt das Tempo vor. Unsere (Arbeits-) Welt ist schnelllebig und VUKA geworden, sprich volatil, ungewiss, komplex und ambig, also nicht mehr so leicht zu fassen. Kein Wunder, dass die Generation, die nun den Arbeitsmarkt betritt in diesen unsicheren Zeiten die Sinnfrage stellt.
In der großen Transformation unserer Gesellschaft und Arbeitswelt liegen aber auch Chancen, etwas zu bewegen! Zum Beispiel eine bessere Arbeitswelt zu schaffen, die neuen Bedürfnissen gerecht wird. Wie sieht denn ein Arbeitsplatz mit Zukunft aus? Die Preisträger der von der Deutschen Hotelakademie (DHA) in Kooperation mit der HGK vergebenen Hospitality HR Awards zeigen Wege auf.
Chefs als Coaches
Controll & Comand war gestern! Beziehung und Vertrauen ist die neue Währung in der VUKA-Arbeitswelt. Das setzt voraus, dass sich die Führungskräfte selbst gut führen können. Diesen Gedanken greift zum Beispiel die Hotelkette Motel One mit ihrem „Level up“-Programm auf. Hier werden die Führungskräfte in ihrer individuellen Entwicklung begleitet und mit Fokus auf Leadership-Kompetenzen im Sinne einer wertebasierten, emotionalen Mitarbeiterführung gefördert.
Lesen Sie den Artikel weiter auf RockTheHotel, dem Blog der HGK.
„Mehr Umsatz durch Nachhaltigkeit"
ist Thema beim ersten Gastro für Future
Online-Summit von Greentable
Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg in wirtschaftlich schwierigen
Zeiten – darum geht es bei der Premiere des Gastro for Future
Online-Summits von Greentable e.V. am 19. Juni 2023 vom
10.00 bis 15.30 Uhr.
In insgesamt vier Panels sprechen und diskutieren
Gastro-Unternehmer:innen und Branchen-Expert:innen
über ihre Erfahrungen und geben handfeste Tipps,
wie gastronomische Betriebe durch Weiterentwicklung
ihres nachhaltigen Profils auch zu mehr Wirtschaftlichkeit
gelangen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und Sie können bequem vom
eigenen Rechner aus dabei sein.
From Trash to Treasure: Upcycling Trends
in der Hotellerie – Tipps für Ihr
nächstes Upcycling-Projekt
Up… was? Upcycling – genau! Für die, die es noch nicht kennen: Upcycling ist eine Form der Wiederverwertung, bei dem Abfall- oder etwa alte, gebrauchte Materialien in neue Produkte oder Materialien umgewandelt werden. Es geht also darum, vorhandene Ressourcen zu nutzen und Abfall zu reduzieren, anstatt neue Materialien zu verwenden. Upcycling ist daher nicht nur eine kreative, sondern vor allem ressourcenschonende Methode der Wiederverwertung.
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer größere Bedeutung gewinnen, hat Upcycling in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt und auch längst den Weg in die Hotels gefunden.
Denn warum sollten alte Gegenstände und Materialien einfach weggeworfen werden, wenn sie noch Potenzial für Neues besitzen? Umso besser, dass das Konzept des Upcyclings genau hier ansetzt. Es ermöglicht Hoteliers, Abfälle und ungenutzte Ressourcen in einzigartige und funktionale Elemente zu verwandeln und eröffnet somit eine Welt voller Kreativität und Nachhaltigkeit.
Lesen Sie die kompletten Artikel auf unserem HGK-Blog RockTheHotel.
Gut für Sie, gut fürs Klima:
Superfoods können auch regional!
Wenn es um gesunde Ernährung geht, kommen heute auch in der Gastronomie immer häufiger die sogenannten Superfoods ins Spiel. Lebensmittel, die mit einer hohen Konzentration an Nähr- und Vitalstoffen punkten und so einen besonderen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden leisten sollen. Meistens werden in diesem Zusammenhang Produkte aus fernen Ländern genannt, von Acai-Beere über Chia-Samen bis zum Ingwer. Dabei haben auch unsere heimischen Gefilde zahlreiche echte „Superfoods“ zu bieten, die es durchaus mit den prominenten Exoten aufnehmen können und dabei keine langen Wege zurücklegen müssen. Unsere Top Ten-Alternativen für Ihr Restaurant:
Walnuss statt Avocado
Geht es um gesunde Fette, kann es gefühlt kaum ein anderes Lebensmittel mit der Avocado aufnehmen. Oder doch? Die kleine Walnuss stellt sich dem Vergleich, und das ziemlich brillant. Denn sie enthält mindestens genauso viele gesunde Fette und wächst darüber hinaus auch noch in Deutschland. Dazu kommt: Sie wartet mit einem hohen Gehalt an Linolensäure auf und ist damit auch eine super Zutat für Menschen, die keinen Fisch essen. Alles in allem Grund genug, die Salate und Bowls auf Ihrer Speisenkarte öfter mit der heimischen Supernuss zu toppen.
Lesen Sie die weiteren Alternativen auf unserem HGK-Blog RockTheHotel.
HGK-TrendTour - ein toller Tag auf dem
OMR-Festival
Mit unserer beliebten HGK-TrendTour hatten am 9. Mai 2023 ein kleiner Kreis von HGK-Mitgliedern und Partnerlieferanten die Möglichkeit, das OMR-Festival (OnlineMarketingRockstars-Festival) in Hamburg gemeinsam zu erkunden. Mit einer exklusiven Führung mit vielen Hintergrund-Informationen durch unseren Partner Vodafone Business wurden spannende Themen geliefert.
Egal, um welche Branche es sich handelt, auch in der Hotellerie und Gastronomie geht es in Zukunft nicht mehr ohne Digitalisierung. Das OMR-Festival ist das Top-Event für alle wichtigen Trends und damit der perfekte Ort, um sich einmal im Jahr in Kombination mit einem modernen Rahmenprogramm und in lockerer Atmosphäre über die Digital- und Marketingszene zu informieren. An einem Ort finden Besuchende eine Auswahl an Premium-Ausstellern aus unterschiedlichen Branchen, mit denen man direkt ins Gespräch kommen kann – von Big Playern über mittelständische Unternehmen bis zu jungen Start-ups – aus dem Silicon Valley bis zur Hospitality – ist alles dabei. Zudem erhalten Besuchende interessante Einblicke durch Vorträge der vielen Top-Speakerinnen und Speaker, Fachleute und prominenten Personen auf vier verschiedenen Themenbühnen.
Beim gemeinsamen Frühstück vor dem OMR-Besuch sowie beim Abendessen gab es für die Teilnehmenden genug Zeit, um sich in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und die neu gewonnen Eindrücke auszutauschen.
5 Kommentare unzufriedener Gäste –
und wie Sie am besten reagieren
Jeder Gastronom und jede Servicekraft kennt diese Situationen: Gäste beschweren sich über neue Gegebenheiten, die Sie gut durchdacht haben, um Ihr Restaurant zeitgemäß und bestmöglich zu führen. Da hilft nur eins: Kurz durchatmen und ganz gelassen mit einer selbstbewussten Antwort den Wind aus den Segeln nehmen. 5 Gäste-Beschwerden, 5 überzeugende Reaktionen:
Die Portion ist zu klein! Wer soll denn davon satt werden?
Es tut uns leid, dass die Größe der Portion nicht Ihren Erwartungen entspricht. Wir haben festgestellt, dass diese für die meisten unserer Gäste sehr gut passt und viele Gäste auch möchten, dass die Portionen nicht zu groß sind, damit nichts auf dem Teller übrig bleibt und nicht unnötig Lebensmittel verschwendet werden.
Lesen Sie vier weitere Kommentare auf RockTheHotel, dem HGK-Blog.
Achtsamkeit geht auch am Arbeitsplatz
– ein Ort zum Wohlfühlen
Wer kennt das nicht – der Tag fängt dynamisch an: voller Terminkalender, endlose To-do-Listen und einzuhaltende Deadlines. Wie soll man da gelassen bleiben? Schaffen Sie mit achtsamen Handeln Ihre eigenen Ruhepole und behalten Sie Ihre Entspannung auch in stressigen fordernden Situationen.
Was ist Achtsamkeit eigentlich?
Mit Achtsamkeit (engl. „mindfulness„) wird die bewusste, wertungsfreie Wahrnehmung des Moments bezeichnet und die ganze Aufmerksamkeit richtet sich auf die aktuelle Situation, also ohne Ablenkung im Hier und Jetzt zu sein. Achtsamkeit ist ein sehr komplexes Thema, das sowohl privat wie auch im Arbeitsalltag umgesetzt werden kann.
Wir konzentrieren uns auf den Arbeitsalltag und zeigen Ihnen 5 Tipps, wie Sie bewusst Ihre Aufmerksamkeit auf den Moment lenken und Ihr Gedankenkarussell somit ausblenden können und auch auf sich selbst achten.
Der Website-Check: 5 wichtige Skills,
5 x Haken dran?
Sie ist Ihre digitale Visitenkarte und kann Ihr bester Verkäufer sein. Ihre Hotelwebsite ist Ihr wichtigstes Marketing-Medium. Aber erfüllt sie auch die Main Basics, um stark genug zu performen, neue Gäste zu gewinnen und mehr Buchungen zu generieren? Schauen Sie mal, ob Sie die folgenden fünf Faktoren mit Ja beantworten können:
DSGVO-konform: Na sicher?
Selbstverständlich muss Ihre Website den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechen. Als Websitebetreiber verpflichten Sie sich, den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf Ihrer Seite Rechnung zu tragen. Kurz gesagt geht es darum, personenbezogene Daten zu schützen, die auf Ihrer Website erhoben und verarbeitet werden. Dazu gehört eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen sie am „https“ in der Adresszeile des Browsers und am Schloss-Symbol. Ganz elementar ist außerdem eine Datenschutzerklärung, die übrigens von jeder Unterseite aus zugänglich sein muss.
Lesen Sie die weiteren Punkte auf RockTheHotel, dem HGK-Blog.
HGK-Generalversammlung mit
Rahmenprogramm 2023 in Potsdam
Am Montag, den 22. Mai 2023 findet unsere diesjährige
HGK-Generalversammlung mit Rahmenprogramm im
Filmpark Babelsberg in Potsdam statt.
Ganz im Zeichen von Filmen, Requisiten und Scheinwerfern
bieten wir Ihnen in diesem Jahr bei unserer
HGK-Convention tagsüber wieder ein interessantes
und informatives Programm. Unsere Partnerlieferanten
haben interessante Neuheiten mit tollen Messeangeboten
dabei, die Sie sich auf der Convention direkt ansehen können.
Für kulinarische Genüsse der Extraklasse sorgen Bernd Werner,
Oliver Röder und Ronny Pietzner. Parallel zur Convention
finden vier Info-Sessions über Nachhaltigkeit, Online-Marketing,
HGK-AllOrder und HGK-ChefsCockpit statt. Zudem wird Ihnen
auf der Bühne „Guerilla Chef Simon“ innovative Lösungsansätze
zum Fachkräftemangel vorstellen. Um 13.00 Uhr beginnt die
HGK-Generalversammlung. Danach geht es mit der großen
HGK-Verlosung weiter und abends treffen wir uns zum
Galaabend mit einem 4-Gänge-Menü, Showprogramm und
ganz besonderen Preisverleihungen.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung
6 Last-minute-Upgrades für
Ihre Außengastro
Der Frühling ist da und die Biergartenzeit beginnt. Ist Ihre Hotelterrasse oder Ihr Gastgarten bereit für die Freiluftsaison? Super. Trotzdem können Sie auch jetzt noch einiges tun, um Ihren Outdoorbereich schnell noch etwas aufzupeppen. Wir hätten da mal ein paar leicht umsetzbare Ideen.
Deko mit Flower Power
Nicht nur in Ihrem Restaurant, auch auf Ihrer Terrasse oder im Biergarten machen liebevoll ausgewählte Dekoelemente den Unterschied. Mit schönen Pflanzen können Sie das Natur- und Gartenfeeling, das Ihre Gäste jetzt suchen, zusätzlich unterstreichen und ein hübsches Ambiente schaffen. Setzen Sie hierfür zum Beispiel geflochtene Körbe aus Rattan oder rustikale Blecheimer als Übertöpfe ein, die Sie auf dem Boden oder ganz lässig auf derben Holzpaletten oder in Outdoor-Regalen arrangieren können. Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzen darauf, dass diese robust genug sind und sowohl mit hohen als auch mit kühlen Temperaturen gut klarkommen. Auf den Tischen können Sie diesen Look mit kleinen Vasen fortführen. Spielen Sie dabei ruhig mit verschiedenen Größen und Formen. Das wirkt moderner. Alternativ zu frischen Blumen eignen sich übrigens auch Trockenblumen prima. Zum Beispiel kleine Lavendelsträußchen, die hübsch anzusehen sind und nebenbei auch gegen Mücken helfen sollen.
Hi Spargelsaison: 7 Rezeptideen,
die Sie mal probieren sollten
Der Frühling kommt, und mit ihm eine der schönsten kulinarischen Zeiten, die Spargelsaison. Nicht umsonst spricht man auch von „Frühlingsluft in Stangen“, und die muss quietschen, denn das Quietschen der Spargelstangen beim Aneinanderreiben gilt als Frischeindiz. Weitere Qualitätsmerkmale: Prall und glänzend sollte er sein und sich leicht brechen lassen. Aber kommen wir zum eigentlich interessanten, seiner Performance auf dem Teller. Spargel mit Schnitzel oder Schinken, neuen Kartoffeln, Butter und Hollandaise ist natürlich der Klassiker, traditionell beliebt, darf nicht fehlen, logisch. Trotzdem spricht nichts dagegen, eure Gäste auch mal mit ganz neuen Spargelideen zu überraschen und so noch mehr Kreativität und Abwechslung auf Ihre Spargelkarte zu bringen. Wir haben uns mal umgeschaut und einige unserer Favs für Sie zusammengestellt, denn das Frühlingsgemüse kann wirklich alles. Ob gekocht, gebraten, mariniert, ob mit Fleisch oder Fisch, veggie oder vegan. Vielleicht ist auch die eine oder andere Inspiration für Ihre Küche dabei.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf RockTheHotel, dem HGK-Blog.
Inspirieren, Sensibilisieren, Motivieren –
So binden Sie Ihr Hotelteam optimal in die Nachhaltigkeit ein
Nachhaltigkeit entwickelt sich immer mehr zu einem elementaren Bestandteil der Touristikbranche und die CSR-Relevanz nimmt in der Hotellerie weiterhin zu. Auch bei der Betrachtung neuer Hotelkonzepte spiegelt sich der Megatrend Nachhaltigkeit wider und ein Großteil der europäischen Hotelbranche arbeitet bereits daran, Reisen nachhaltiger zu gestalten. Wer Ökologie, Ökonomie sowie soziale Verantwortung in sein unternehmerisches Handeln einbezieht, ist nachweislich auf langfristige Sicht erfolgreicher. Wir haben mit Anja Engel und Darlene Schwabroch von GreenSign gesprochen und die beiden haben uns wichtige Faktoren verraten, wie Sie Ihr Team für die Nachhaltigkeit abholen und begeistern können.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf RockTheHotel, dem HGK-Blog.
Internorga 2023:
Diese digitalen Tools sind uns aufgefallen