Wir sind ein dynamisches Unternehmen mit einer klaren Strategie für die Zukunft und einem eindeutigen Bekenntnis zu unseren genossenschaftlichen Wurzeln. Unser Erfolg basiert auf genossenschaftlichem Unternehmertum. Wir erkennen und nutzen unternehmerische Gelegenheiten für die HGK und unsere Mitglieder.
Wir bekennen uns zu nachhaltigem Handeln und Wirtschaften. Dies ist uns in unsere „genossenschaftliche DNA“ geschrieben.
Die Idee unserer starken Gemeinschaft ist einfach erklärt: „Was der Einzelne nicht vermag, das vermögen viele.“ (Friedrich Wilhelm Raiffeisen) Unsere Mitglieder schließen sich – ohne ihre Selbstständigkeit aufzugeben – freiwillig zusammen, weil sie gemeinsam mehr erreichen können als allein. Auf dieser Basis hat sich die HGK im Laufe ihrer 41-jährigen Erfolgsgeschichte zu der größten deutschen Einkaufs- und Dienstleistungskooperation für die Hospitality mit über 3.100 Mitgliedsbetrieben sowie 500 Lieferanten im Markt entwickelt.
Wir sind ein verlässlicher Partner und Berater der Branche, der mit seinem gewachsenen Leistungsspektrum heute nahezu sämtlichen Bedürfnissen und Anforderungen von Hotellerie und Gastronomie gerecht wird. Unsere Position als vitale marktführende Einkaufs- und Dienstleistungskooperation für die Hospitality-Branche behaupten wir in vier Leistungsfeldern
Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht das wirtschaftliche Wohlergehen unserer Mitglieder als Kunden. Dieses genossenschaftliche Leistungsversprechen basiert auf Kompetenz in der Beratung, Effizienz in den Abläufen, Transparenz in der Vermittlung und Verlässlichkeit in der Geschäftsbeziehung. Dazu gehören ebenfalls Angebote und Dienstleistungen, die das nachhaltige Handeln und Wirtschaften unserer Mitglieder und Kunden fördern. Unsere Verantwortung als Genossenschaft übernehmen wir durch ein vielfältiges Angebot an qualitativ hochwertigen Dienstleistungen mit Mehrwert für unsere Mitglieder und die HGK. Insbesondere verstehen wir uns als Innovationsgeber zur Digitalisierung von administrativen und operativen Prozessen in der Hospitality-Branche.
Der Grad der Solidarität, des „Commitments“ unserer Mitglieder, bemisst sich darin, in welchem Ausmaß sie alle Einkäufe über die HGK abrechnen und die Dienstleistungsangebote der HGK auch in Anspruch nehmen. Die Mitglieder tragen so - und nur so - als Eigentümer und Kunden zum Erfolg der HGK bei und haben zugleich fairen Anteil an ihrem Erfolg. Denn Gewinnmaximierung ist nicht das oberste Ziel der HGK - nicht unwesentliche Teile des erwirtschafteten Überschusses werden in Form von Boni den Mitgliedern jährlich rückvergütet.
Wir führen unsere Geschäfte verantwortungsvoll: wirtschaftlich erfolgreich, mit Rücksicht auf die Umwelt, soziale Belange und auf der Grundlage moralischer Normen. Wir halten Versprechen. Wir halten uns an Gesetze. Wir orientieren uns am Machbaren. Wir machen vieles möglich, aber nicht alles mit.
PLZ-Bereiche 26, 27, 28
Peter Lehner / Gebietsleiter
PLZ 26, 27, 28
Digitale Lösungen
Manuel Knigge
PLZ-Bereiche 44 - 49, 58, 59
Torsten Bednorz / Gebietsleiter
PLZ-Bereiche 44-49, 58, 59
Katharina Lange / Gebietsleiterin
PLZ 35 - 36, 54 - 56, 60, 61, 63 - 67
Nathalie Krüger
Gebietsleiterin
PLZ 80 - 84, 93, 94
Reinhard Tegethoff
Einkaufsberater
Mitte Deutschland und BW
Yorckstraße 3
30161 Hannover
Tel. 0511 37422-187
Mobil 0162 1062601
[email protected]
Tino Kaiser
Leiter Digitale Lösungen/
Leiter Vertrieb
Telefon: 0511 37422-173
Mobil 0171 2403572
Jan Suwalski
Projektleiter
Marketing & Services
Telefon: 0511 37422-163
Oliver Würkner
IT-Abteilung
Leiter E-Procurement
Telefon: 0511 37422-226